Sie
sind hier: Komposttonne
- Kompostierung:
Was ist das?
Die
Baumscheibenkompostierung ist eine Variante des Mulchens,
entwickelt speziell für Obstbäume: Man zieht um den Stamm
des Obstbaums einen Kreis von ca. 2 Meter Durchmesser und entfernt
eventuell vorhandene Gräser bzw. deren Grasnarbe vorsichtig,
d.h. ohne die Wurzeln des Obstbaums zu verletzen. Dann füllt
man eine Schicht von 10 bis 15 Zentimeter Stärke aus einer
Mischung von altem Staudenmaterial, Gemüseresten, Obstabfällen,
Laub etc. auf die kreisförmige Fläche. Hilfreich sind
einige Schaufeln fertiger Komposterde aus Haufen oder Komposter,
um den Kompostierungsprozess zu beschleunigen. Ideal sind auch ein
paar hinzugeworfene Regenwürmer.
Die
Schicht kann regelmäßig bis zur genannten maximalen Höhe
von ca. 10 bis 15 Zentimeter nachgefüllt werden.
|